Was geht ab in Lützerath?
Direkt vor unserer Haustür – nur 20km von Mönchengladbach entfernt – bereitet der Klimakiller RWE gerade den Abriss verlassener Häuser im kleinen Dorf Lützerath vor und nähert sich damit weiter der vollständigen Zerstörung dieses idyllischen Ortes. 🏚️
Im November wurden die Bäume entlang der bereits abgerissenen L277, die als rote Linie zwischen Tagebau #Garzweiler und den Dörfern galt, sowie die Bäume innerhalb der Siedlung gerodet. Diese Woche dann fing RWE mit den Abrissvorbereitungen an, umzäunte das halbe Dorf und stationierte dort schweres Gerät. Erfolgreich konnten diese Vorbereitungen durch Hausbesetzungen und Blockaden von Aktivist:innen gestört werden. 🖐️🛑
Doch ab morgen können jederzeit die Abrissarbeiten beginnen! Und das obwohl auch schon ein unabhängiges Gutachten, welches Peter Altmaier ein Jahr lang unter Verschluss hielt, feststellt, dass bei einer Umplanung keine weitere Abbaggerung der restlichen Dörfer notwendig ist.
Darum ruft der Widerstand in Lützerath auf: Kommt ins Dorf! Zeigt Solidarität mit den Betroffenen der Zwangsumsiedlungen! Widersetzt euch der Zerstörung!
Wir unterstützen diesen Aufruf und solidarisieren uns mit den Aktivist:innen vor Ort. Wir werden an eurer Seite gegen diesen Irrsinn von kapitalistischer Ausbeutung kämpfen! 🤝
Informiert euch, kommt vorbei, beteiligt euch.
Mehr Infos bei @alle_doerfer_bleiben, @mahnwache_luetzerath, @luetzibleibt und @fridaysforfuture.luetzerath.
Auf dass #alleDörferBleiben! 🏘️